
Misa a Buenos Aires
Das was unvereinbar erscheint zu verbinden –
die sakralen Riten und die irdische Leidenschaft.
Allegro Tangabile, Grand Tango, Libertango, Oblivion von Astor Piazzolla
Misa a Buenos Aires (Misatango) von Martin Palmeri
Mezzosopranistin Evgenia Shugai
Oberton String Octet
Klavier Alexandra Radoulova
Bandoneon Tobias Kochseder
SevenCircles Vokalensemble
Dirigentin Raimonda Skabeikaitė

Evgenia Shugai wurde in St. Petersburg geboren und erhielt ihre erste musikalische Ausbildung an Russlands Konservatorien. Ab 2017 studierte sie an der Kunstuniversität Graz unter anderem bei Prof. Elena Pankratova, wo sie ihr Gesangsstudium mit Auszeichnung abschloss. Nach Auftritten als Olga, Maddalena und Flora, schlüpft sie seit über 100 Jahren nun als erste Sängerin in eine Rolle des Komponisten W.A. Rémy!
Das Oberton String Octet zählt zu den spannendsten und aufstrebendsten jungen Kammermusik-Ensembles in Österreich und begeistert die Zuhörer mit innovativen Programmgestaltungen und hoher technischer Brillanz. Für das Debüt-Album Slavic Soul beim renommierten deutschen Label ARS Produktion, auf welchem auch die Weltersteinspielung des Doppelquartetts von Nikolai Afanassjew zu hören ist, erhielt man in gleich drei Kategorien eine Nominierung für den deutschen Musikpreis Opus Klassik sowie eine Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Anlässlich des 100. Geburtstages von Astor Piazzolla sorgte man mit der zweiten Einspielung Tangabile über die österreichischen Grenzen hinaus für Aufsehen.


Tobias Kochseder ist ein österreichischer Musiker, geboren 1999 in Graz. Seine Anfänge am Akkordeon begannen mit 7 Jahren bei der privaten Musikschule Fröhlich in Graz. Sommersemester 2012 wechselte er zum Johann-Joseph-Fux Konservatorium, und seit Oktober 2017 studiert er IGP Klassik und Instrumentalstudium Akkordeon bei Prof. Na Song (seit Sommersemester 2021, vorher bei Prof. Georg Schulz) an der Kunstuniversität Graz. Er nahm von 2018 bis 2022 auch Unterricht bei Christian Bakanic im Schwerpunktfach Jazz und Popularmusik.
Seine künstlerische Vielseitigkeit und stilistische Breite, die sich vom klassischen Akkordeonrepertoire aus Barock und zeitgenössischem Repertoire, über Tango und Jazz bis zu Rock/Pop erstreckt, sieht man in seinen zahlreichen Projekten: Diverse Auftritte im Bereich der Volksmusik, wie z.B. beim Dudelsackfestival 2018 in Strakonice, Tschechien, sowie Jazzkonzerte mit seinem Bossa Nova Trio „Raiz de Lis“, oder auch Operettenprogramm bei styriarte 2020. Beim „Opernkarussell“ spielt er weiteres Opernrepertoire, welches vom 17. bis in das 20. Jahrhundert reicht.
Home


