Alexandra Radoulova MA MA BA ist im 1989 in Sofia, Bulgarien geboren. Sin fing mit 4 Jahren an Klavierunterricht zu nehmen und 1995 wurde sie an die professionelle Musikschule “National Musikschule L. Pipkov”, Sofia, augenommen, die sie 2008 als erste in ihrem Studienjahr absolvierte. 

Während ihres Studiums wurde sie Preisträgerin der folgenden Klavier Wettbewerbe: „National Competition for bulgarian Contemporary Music Sv. Obretenov”, 2005; „Classical and Contemporary – Stara Zagora”, 2006; „Liszt – Bartók International Piano Competition”, 2007; und entwickelte dauerhafte Interesse für zeitgenössische Musik. 2008 wurde sie an der „Nationalen Musikuniversität P. Vladigerov”, Sofia, aufgenommen. 2012 absolvierte sie ihr Bachelor – 2014 ihr Masterstudium im Konzertfach Klavier mit Auszeichnung. Dabei spezielisierte sie sich auf ie Interpretation von Robert Schumanns Klaviermusik.

Während ihres Studiums an der Musikuniversität wurde sie Preisträgerin von den Klavier Wettbewerben „International Competition for Contemporary Bulgarian Music – Vurban Vurbanov”, 2010; „Competition for Japanese Music – Sofia” 2013; „Academic Competitions for the National Academy of Music – P. Vladigerov”, Sofia 2010, 2011 und 2012; „Bach and his contemporaries”, Plovdiv 2013.

Sie war vier mal Solistin von der National Musikakademie Orchester mit folgenden Klavierkonzerten: W.AMozart – Nr.25 W.A.Mozart – Doppel Klavierkonzert, L.v.Beethoven – Nr.4 und J. Haydn – Nr.4. 2013 spielte sie solo für den National Bulgarian Philarmonic Orchestra mit dem Schostakowitschs Klavierkonzer Nr. 2. 

Alexandra Radoulova MA MA BA ist im 1989 in Sofia, Bulgarien geboren. Sin fing mit 4 Jahren an Klavierunterricht zu nehmen und 1995 wurde sie an die professionelle Musikschule “National Musikschule L. Pipkov”, Sofia, augenommen, die sie 2008 als erste in ihrem Studienjahr absolvierte. 

Während ihres Studiums wurde sie Preisträgerin der folgenden Klavier Wettbewerbe: „National Competition for bulgarian Contemporary Music Sv. Obretenov”, 2005; „Classical and Contemporary – Stara Zagora”, 2006; „Liszt – Bartók International Piano Competition”, 2007; und entwickelte dauerhafte Interesse für zeitgenössische Musik. 2008 wurde sie an der „Nationalen Musikuniversität P. Vladigerov”, Sofia, aufgenommen. 2012 absolvierte sie ihr Bachelor – 2014 ihr Masterstudium im Konzertfach Klavier mit Auszeichnung. Dabei spezielisierte sie sich auf ie Interpretation von Robert Schumanns Klaviermusik.

Während ihres Studiums an der Musikuniversität wurde sie Preisträgerin von den Klavier Wettbewerben „International Competition for Contemporary Bulgarian Music – Vurban Vurbanov”, 2010; „Competition for Japanese Music – Sofia” 2013; „Academic Competitions for the National Academy of Music – P. Vladigerov”, Sofia 2010, 2011 und 2012; „Bach and his contemporaries”, Plovdiv 2013.

Sie war vier mal Solistin von der National Musikakademie Orchester mit folgenden Klavierkonzerten: W.AMozart – Nr.25 W.A.Mozart – Doppel Klavierkonzert, L.v.Beethoven – Nr.4 und J. Haydn – Nr.4. 2013 spielte sie solo für den National Bulgarian Philarmonic Orchestra mit dem Schostakowitschs Klavierkonzer Nr. 2. 

 Sie wurde dreimal Stipendiatin von „isa-Internationale Sommerakademie de mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien” und hat im 2012, 2013 und 2014 an der Akademie teilgenommen. 2014 gewann sie den „isa-Preis für die beste Interpretation von zeitgenössische Musikstück.

2013 hat sie ihr zweite Master Studienjahr an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit dem Prof. Martin Hughes und Prof. Manon Liu Winter absolviert. 2014 hat sie sich auf die Interpretation und Aufführungspraxis der zeitgenössischen Kusik konzentriert und fing ihr zweites Masterstudium mit dem Klangforum Wien and der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz an. 

Während des Masterstudiums hat sie Interesse für die Vermittlung der zeitgenössischen Musik entwickelt und sie widmete ihre Masterarbeit dem Thema Neue Musik Vermittlung an Kindern; sie absolvierte 2017 auch mit Auszeichnung. Sie hat bei mehreren Neue Musik Workshops assistiert sowie selbst organisiert, konzipiert und geleitet. 2017 wurde sie ausgewählt, an der Lucerne Musikakademie teilzunehmen und arbeitete dort u.a. mit den Komponisten und Dirigenten Matthias Pintscher, Heinz Holliger, Friedrich Cerha. Zwischen 2017 und 2019 spielte sie als freischaffende Pianistin regelmäßig zusammen mit dem Klangforum Wien und mit dem Master Studium Ensemble PPCM des Klangforums Wiens und arbeitete mit Francesco Filidei, Georg Friedrich Haas, Alexander Stankovski, Elisabeth Harnik, Simone movio, beat Furrer sowie mit vielen jungen Grazer KomponisInnen. Ab 2019 bis 2020 war sie in Karenz und widmete sich ihrem Sohn.